Was fressen Tauben normalerweise?

Tauben fressen hauptsächlich Körner, Samen, Hülsenfrüchte und Grünfutter. Außerdem profitieren sie von Mineralstoffen und Ergänzungsfuttermitteln, die ihre Verdauung und Gesundheit unterstützen. Wildtauben ernähren sich zusätzlich von Beeren und kleinen Früchten, während Brieftauben energiereiche Körner und eiweißhaltige Hülsenfrüchte für Ausdauer und Leistungsfähigkeit benötigen.

Tauben sind anpassungsfähige Fresser, doch eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für ihre Gesundheit, Zucht und Leistungsfähigkeit. Schauen wir uns im Detail an, was Tauben fressen können – und was sie fressen sollten.

Was frisst eine Taube täglich?

Die tägliche Ernährung einer Taube ist recht einfach. Die meisten Halter füttern eine ausgewogene Mischung aus Körnern und Samen, ergänzt durch etwas Hülsenfrüchte für zusätzliches Eiweiß sowie Grit, um die Verdauung zu unterstützen.

Im Durchschnitt frisst jede Taube etwa 30–50 Gramm Futter pro Tag – größere oder aktivere Tauben benötigen natürlich etwas mehr.

Das beste Futter für Tauben

Das beste Futter für Tauben ist eine ausgewogene Mischung aus Samen und Körnern, angereichert mit Ergänzungsstoffen:

Futterart Beispiele Vorteile
Getreide Mais, Weizen, Gerste, Hafer Liefert Energie und Kohlenhydrate
Samen Sonnenblumenkerne, Saflor, Hirse Liefern Fett und wertvolle Öle
Hülsenfrüchte Erbsen, Bohnen, Linsen Reich an Eiweiß – wichtig für Wachstum und Muskelgesundheit
Mineralien / Grit Muschelschalen, Grit, Rotstein Stärken die Knochen und fördern die Verdauung
Grünfutter Spinat, Grünkohl, Löwenzahn Liefern Ballaststoffe und wichtige Mikronährstoffe
Ergänzungsfuttermittel Vitamine, Probiotika, Elektrolyte Stärken das Immunsystem und die Ausdauer bei Renntauben

Gesunde Futteroptionen für Tauben

Tauben können eine Vielzahl natürlicher Nahrungsmittel fressen, die sie gesund und aktiv halten.

  • Getreide wie Weizen, Mais, Gerste und Hafer sind ihre täglichen Grundnahrungsmittel und liefern viel Energie.
  • Samen wie Hirse, Sonnenblumenkerne und Saflor sind kleine Energiesnacks, die Tauben besonders gerne fressen.
  • Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Linsen sind proteinreich und sorgen dafür, dass Tauben stark und gesund bleiben.
  • Frisches Grünfutter wie Spinat, Grünkohl oder sogar Löwenzahnblätter – liefert zusätzliche Vitamine und Ballaststoffe.
  • Und vergessen Sie nicht Mineralien und Grit (Muschelschalen, Rotstein oder normales Grit). Das klingt vielleicht unspektakulär, ist aber entscheidend für die Verdauung und die Knochenstärke.

Ein Tipp: Auch wenn Tauben fast alles anpicken, sollte man ihnen keine salzigen, frittierten, schimmeligen oder verarbeiteten Lebensmittel geben – besonders Brot und Schokolade, die ihrer Gesundheit schaden können.

Was fressen Wildtauben?

Wildtauben, insbesondere in Städten, fressen eine vielfältige Mischung aus allem, was sie finden können. Ihre Ernährung umfasst oft Körner und Samen aus Feldern, Beeren und kleine Früchte sowie in städtischen Gebieten auch Essensreste wie Reis, Mais und Hülsenfrüchte.

Sie picken außerdem gelegentlich Nüsse, Eicheln und kleine Insekten, wenn diese verfügbar sind, da sie zusätzliche Proteine und Energie liefern. Nicht alle Nahrungsquellen sind jedoch gesund – Brot, frittierte Speisen und verarbeitete Lebensmittel können ihre Verdauung und allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Am besten gedeihen Wildtauben mit natürlichen Nahrungsmitteln wie Körnern, Samen, Hülsenfrüchten, Früchten und Blattgemüse.

Was fressen Brieftauben?

Brieftauben – besser bekannt als Renntauben – verbrauchen bei langen Flügen viel Energie, daher muss ihre Ernährung sowohl Ausdauer als auch Regeneration unterstützen.

So bleiben sie in Bestform:

  • Kohlenhydratreiche Körner wie Mais, Weizen, Gerste und Reis für schnelle Energie.
  • Eiweißreiche Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Linsen helfen, die Muskeln nach dem Flug wieder aufzubauen.
  • Ölreiche Samen wie Sonnenblumen-, Saflor- und Hanfsamen liefern gesunde Fette und zusätzliche Ausdauer.
  • Frisches Grünfutter (Spinat, Grünkohl oder Löwenzahnblätter) liefert wichtige Vitamine und Ballaststoffe.
  • Ergänzungsfuttermittel wie Elektrolyte, Probiotika, Multivitamine und Aminosäuren stärken das Immunsystem und beschleunigen die Regeneration.
  • Mineralien und Grit (Muschelschalen, Rotstein, Grit) unterstützen die Verdauung und stärken die Knochen.

Was fressen Tauben am liebsten?

Tauben haben definitiv ihre Lieblingsspeisen. Besonders gerne fressen sie Mais und Erbsen, da diese schmackhaft und leicht verdaulich sind. Sonnenblumenkerne gehören ebenfalls zu ihren Favoriten, da sie reich an Ölen sind und viel Energie liefern.

Viele Tauben picken außerdem gerne frisches Grünfutter wie Spinat, Grünkohl und Löwenzahnblätter. Außerdem werden sie oft von Hirse, Saflor- und Hanfsamen angezogen, die Abwechslung und gesunde Fette in ihre Ernährung bringen.

Natürlich haben Tauben Vorlieben, doch eine ausgewogene Ernährung sollte immer Vorrang vor dem Geschmack haben. Eine gesunde Mischung aus Körnern, Samen, Hülsenfrüchten und Grünfutter hält sie stark und vital.

Was fressen Wandertauben?

Obwohl Wandertauben heute ausgestorben sind, ist ihre Ernährung gut dokumentiert und ähnelte der moderner Tauben. Hauptsächlich fraßen sie Eicheln (von Eichenbäumen) und Bucheckern, die reich an Fett und Energie waren.

Sie liebten außerdem wilde Beeren wie Blaubeeren, Cranberries und Kirschen sowie saisonale Früchte, die sie in den Wäldern fanden. Darüber hinaus fraßen Wandertauben je nach Verfügbarkeit verschiedene Samen und Körner, darunter Mais, Weizen und Kastanien.

Diese abwechslungsreiche natürliche Ernährung zeigt, dass Tauben – sowohl früher als auch heute – am besten mit einer auf Samen und Körnern basierenden Nahrung gedeihen, ergänzt durch Früchte und Nüsse.

Empfohlene Futteroptionen für Tauben

Alle Taubenfutter-Produkte shoppen

Fazit

Egal, ob es sich um Stadttauben, Renntauben im Training oder edle Zuchttauben im Schlag handelt – ihre Grundbedürfnisse sind recht ähnlich.

Am gesündesten bleiben sie mit einer ausgewogenen Mischung aus Körnern, Samen, Hülsenfrüchten und Mineralien, ergänzt durch frisches Grünfutter und Ergänzungsstoffe.

Die richtige Fütterung hält Tauben nicht nur stark, sondern unterstützt auch eine erfolgreiche Zucht, schnellere Regeneration und insgesamt beste Leistungsfähigkeit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warenkorb